Im Jahreskreis

Anstehende Veranstaltungen

 

 

Martinsfest

 

tba 

 

Martin von Tours war römischer Offizier und nach seiner militärischen Dienstzeit Bischof von Tours. Aufgrund seiner zahlreichen guten Taten wurde er heiliggesprochen.

 

Berühmt ist der Heilige Martin vor allem für die Teilung seines Mantels mit einem Bettler. Es wird erzählt, dass Martin, als er in Amiens als Soldat stationiert war, im Winter des Jahres 334 vor den Toren der Stadt einem frierenden, nur spärlich bekleideten Mann begegnete. Martin zerteilte seinen Offiziersmantel mit dem Schwert, gab die Hälfte dem Frierenden und erwies ihm so sein Mitgefühl. In der darauffolgenden Nacht träumte Martin von einer Begegnung mit Jesus, der wie der Bettler den halben Mantel trug.

 

Wir kennen alle das "Martinshorn" und noch bevor wir das blinkende Blaulicht sehen, wissen wir, dass es in unserer Umgebung Hilfe bedarf, die in diesem Moment von der Feuerwehr oder der Polizei geleistet wird. Im November wird Martin mit Laternenumzügen gedacht. Dabei erinnern wir uns seines Vorbildes als barmherzigen Samariter, der Entbehrungen auf sich nahm, um Bedürftigen zu helfen. Dem Gebot der Nächstenliebe und Zivilcourage folgend, sind wir zum Hinsehen und Handeln aufgefordert, gerade wenn andere die notwendige Hilfe verweigern.

 

 

Engel, Könige und Hirten - Krippenspiel

 

Auftakt: 8.11.2023 um 17:00 Uhr | Auferstehungskirche 

Probenwochenende: 24. – 26.11.2022 | Altbuchhorst 

 

Für das Krippenspiel an Heiligabend in der Auferstehungskirche suchen wir viele Kinder, die Lust zum Mitspielen haben. Zu vergeben sind Rollen für alle Altersstufen, mit viel, wenig oder ganz ohne Text - alle können mitmachen. 

 

Zum Auftakt am 8. November wird das diesjährige Stück vorgestellt. Jede*r wählt die Rolle die zu ihr oder ihm passt. Für alle mit Sprechtext folgt bald darauf das Probenwochenende. Pro Kind entstehen dafür Kosten von 75 Euro. Für Familien mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich. Sprecht uns an. Wir brauchen auch wieder Unterstützung. Für das Probenwochenende suchen wir zwei bis drei Eltern. Wer hat von euch Lust mit uns auf Reisen zu gehen?

 

 

Adventsleuchten

 

02.12.2023 / 15 – 19 Uhr / Samariterkirche

 

Adventsleuchten heißt, dass jede*r den eigenen Adventskranz basteln kann! Zweige haben wir vor Ort! Nur die Deko muss mitgebracht werden. Dann leuchtet es zu Hause! Adventsleuchten heißt, dass wir Lichter anzünden in der Kirche und den Advent einläuten und einleuchten! Adventsleuchten heißt, dass wir Lagerfeuer anmachen und Adventslieder singen!

 

Und Adventsleuchten heißt, dass wir möchten, dass Menschen von innen strahlen, weil sie anderen begegnen, Geschichten & Märchen hören, die verzaubern; Sterne basteln (Origami), Kerzenziehen, Weihnachtsbaumschmuck selber basteln und schnitzen und heiße Getränke von innen warm machen!

 

 

Weihnachtsbaumschlagen

 

16. oder 17.12.2023 / 11– 17 Uhr / bei Eberswalde​

 

Ausgestattet mit Axt und Säge gehen wir mit Euch gemeinsam auf die Suche nach dem schönsten aller Weihnachtsbäume. Auf einem urigen Forstgelände am Schwärzesee habt Ihr die Möglichkeit Euch Tannen oder Fichten für die heimische Stube zu fällen. Gemeinsam bereiten wir ein winterliches Süppchen über dem Lagerfeuer. Dann kann der Tag mit einer wärmenden Mahlzeit und Punsch ausklingen.

 

Weitere Infos unter www.stadtfrei.de

Vergangene Veranstaltungen 2023

 

Lange Lesenacht

 

17.03.2023 / 18 Uhr - 18.03.2023 / 10 Uhr / Auferstehungskirche
09.06.2023 / 18 Uhr - 10.06.2023 / 10 Uhr / Samariterkirche

 

Wir laden zur Langen Lesenacht in die alten Gemäuer der Auferstehungs- und Samariterkirche ein. Draußen knackt das Feuer und die Sterne funkeln über uns und wir träumen vom Fliegen über bunten Wäldern. Drinnen hören wir Geschichten aus allen Jahreszeiten. Nach einem leckeren Mahl, welches wir im Schein des Sonnenuntergangs über dem Feuer kochen und gemeinsamem Gesang werden die Schlafanzüge und Bücher ausgepackt und die Schlafsäcke und Isomatten dicht an dicht nebeneinandergelegt. Jeder - vom Leseanfänger bis zum Krimi-Fan - kann so lange in seinem Lieblingsbuch schmökern, bis die Augen zufallen. Es gibt nur eine Bedingung: Jeder muss so leise sein, dass die anderen schlafen können.

 

Am nächsten Morgen erwarten wir alle Eltern zu einem gemeinsamen Frühstück um 09.00 Uhr. Wir freuen uns über mitgebrachte Brötchen, Marmelade und Käse, ja auch über Nutella. Benötigt werden nur ein Schlafsack, eine Isomatte, ein Kopfkissen, alles zum Zähneputzen und natürlich das Lieblingsbuch.

 

 

Bauernhoftage

 

18.03.; 10.06. und 07.10.2023​ / Spörgelhof bei Wandlitz

 

Landluft schnuppern! Wir besuchen einen Bauernhof und packen mit an. Auf dem Gärtner*innenhof wird frisches Gemüse nach einem solidarischen Prinzip angebaut und geerntet. Ganz nah an der Natur erforschen wir das Landleben, wühlen im frischen Ackerboden und lernen die Aufgaben in einer Gärtnerei im Jahreskreis kennen. Im Frühling gibt es Jungpflanzenanzucht und Bodenbearbeitung, Ackerbeiwuchs will entfernt werden, es wird geharkt, gegraben und gesät! Im Spätsommer steht die Ernte an, die wir mit allen Sinnen erleben, noch die ein oder andere Beere lacht vom Strauch, es kann im naheliegenden See gebadet werden.

 

 

Osterleuchten

 

24.03.2023 / 17 – 19 Uhr / Samariterkirche

 

Ostern ist ein Hoffnungsfest! Dass Angst und Tod nicht das letzte Wort haben. Darum hat das Fest die Farbe weiß. Für neu und für Licht. Das wollen wir mit Euch zusammen feiern: mit Ostereier färben und bemalen mit verschiedenen Techniken, mit lebenden Hühnern, mit Omlette essen und natürlich Eierkuchen, mit der Ostergeschichte, mit Blumen basteln – für etwas, das in deinem Leben blühen soll,mit Zauberer und Zauberkünststücke selber lernen!

 

Mit Orgel erkunden und mit Eier auspusten

 

Bitte bringt auch selber noch Eier mit (ausgepustet oder ganz) .

 

 

Schreibwerkstatt

 

6.3. - 24.4.2023
Mo. 17:30 - 19:00 / 12 - 16 Jahre / Auferstehungskirche

 

Du hast Lust unser nächstes Krippenspiel mitzuschreiben. Mit der Erinnerung an den letzten weihnachtlichen Auftritt schreiben wir unser neues Stück. Dabei probieren wir uns im Theater aus und entdecken die Vielseitigkeit der Sprache. Nach und nach entsteht so ein Text den wir auf die Bühne bringen wollen

 

 

Joseph -  ein echt cooler Träumer

 

11.06.2023 / 10 Uhr / Kindermusical / Samariterkirche

 

 

Auf geht`s… in die Schule

 

10.09.2023 / 10 Uhr / Gottesdienst zum Schulanfang / Samariterkirche

 

Der erste Schultag ist eine aufregende Sache. Für die Kleinen und auch für die Großen. Wir laden Euch ein, diesen besonderen Anfang mit uns gemeinsam zu feiern und mit anderen Kleinen und Großen aus dem Kiez denen es vielleicht genauso geht wie Dir. Dann kann man sich gegenseitig erzählen, Mut machen oder wiedersehen. Segen soll Dir den Rücken stärken, Kaffee und Saft den Bauch freuen und Gemeinschaft Spaß machen. Wir laden Euch ein!

 

 

Raus aus der Stadt

 

17.09.2023 / 11 – 17 Uhr / Samariterkirche / ab 9 Jahren

 

Wir wollen mit Euch aktiv in den Spätsommer starten und gemeinsam auf Radtour gehen. Auf einer Mikroexpedition mit dem Drahtesel wollen wir Euch auf grünen und verstecken Wegen vorbei an Parks und Seen aus dem Stadtzentrum in das Berliner Umland entführen.

 

Starten werden wir mit einem kleinen Fahrrad-Check, und wir geben Euch Ratschläge, wie Ihr Euer Rad fit für den Stadtverkehr macht. Unterwegs suchen wir uns einen schönen Ort für ein stärkendes Radlerpicknick und legen die ein oder andere Pause ein. Außerdem werden wir auf die Sicherheit im Straßenverkehr eingehen und Situationen außerhalb des eigenen und bekannten Fahrradreviers, wie Straßenbahngleise, Baustellen und unübersichtliche Stellen erproben. Wie kann ich mich in der Stadt zurechtfinden? Was kann ich machen, wenn ich mich verfahren habe: wo bin ich grade, wie komme ich zurück? Der Weg ist das Ziel und deshalb schauen wir, wie weit wir kommen. Die Tour endet in jedem Fall an einem S-Bahnhof. Bitte bringt dazu Euer eigenes verkehrstüchtiges Fahrrad, Badesachen, ausreichend zu Trinken und einen Beitrag zum gemeinsamen Picknick mit. Treffpunkt: Am Brandenburger Tor, Westseite

 

Weitere Infos unter www.stadtfrei.de

 

 

Wald(er)leben

 

23.09.2023 / 11 – 18 Uhr / Forst Buch

 

Es geht raus aus der Stadt und rein in die Natur. Auf einer abenteuerlichen Wanderung durch den Bucher Forst können Mütter oder Väter und deren Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren eine Bude aus Ästen errichten, die Früchte des Waldes sammeln, sich bei Waldspielen austoben oder auf einem Waldsofa chillen. Im Vordergrund steht das Erleben des herbstlichen Waldes: Das Laub raschelt, die Vögel ziehen gen Süden, Pilze sprießen aus dem Boden und der eine oder andere Waldbewohner hinterlässt seine Spuren. Ein Picknick auf einer Waldlichtung wird den Tag abrunden.

 

 

Friedrichshainer Märchentage

 

www.maerchen-in-berlin.de

 

Bei den Märchentage öffnen wir Kindern von 3 bis 8 Jahren ein winziges Tor in die fan­tastische Welt der Drachen und Prinzen, Feen und Trolle. Bei bildhaften Schilderungen der Märchenerzählerin, spannenden Dar­bietungen des Puppenspiels oder bei leisem Gesang, ist jeder eingeladen, ob Groß oder Klein, durch dieses Tor hindurch zu schlüpfen. Über zwei Monate kann die ganze Familie so an einem stimmungsvollen Ort in ein einzigartiges Abenteuer eintauchen. Mutige Kinder und neugierige Erwachsene lauschen Geschichten aus aller Welt und dürfen die Anstrengungen des Tages hinter sich lassen.

 

Das Programm findet ihr ab August auf www.maerchen-in-berlin.de

Anmeldung & Kontakt zur Arbeit mit Kindern & Familien


Charles Sebastian Böhm
Mobil: 0151/40144085
Mail: boehm@ekfhn.de