Mitteilung zum Nachtcafé

Mitteilung zum Nachtcafé

Mitteilung zum Nachtcafé

# Neuigkeiten

Mitteilung zum Nachtcafé

Angebot der Notübernachtung wegen Sanierung beendet – Gemeinnützige Arbeit von obdach? e.V. und der Kirchengemeinde wird voraussichtlich dennoch fortgesetzt

Mitteilung der Evangelischen Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung in Berlin Friedrichshain anlässlich der bevorstehenden sanierungsbedingten Schließung des Nachtcafés für Wohnungslose

Berlin, 20. Dezember 2024

Nach 24 Jahren müssen wir leider die Notübernachtung in unseren Räumen schließen. Der Verein obdach? e.V. kann ab dem 27.12.24 keine Übernachtung mehr anbieten. Das Angebot der Essensausgabe bleibt aber voraussichtlich bestehen.

Von Beginn an hat die Gemeinde Samariter-Auferstehung dem obdach? e.V. die Räume mietfrei zur Verfügung gestellt und die Arbeit mit Spendengeldern unterstützt. Auch Ehrenamtliche aus der Gemeinde haben sich engagiert. Das Nachtcafé ist für viele in unserer Gemeinde ein Herzensanliegen und eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in der Stadt.

Jeden Donnerstag kommen ca. 50 Personen zum Essen und es bleiben ca. 20, die im Gemeindesaal übernachten.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Nachtcafé Belastungen für die Mieter*innen des Hauses mit sich bringt, die immer drastischer werden, dazu gehören Geruchs- und Lärmbelästigung, Probleme mit Hygiene und zum Teil auch Gewalt unter den Besuchern der Notübernachtung. Unser Gemeindesaal wird täglich von den Kindern der Samariter-Kita genutzt. Wiederholt haben die Erzieher*innen Zigaretten und Schnapsflaschen versteckt im Saal gefunden.

Anfang Januar werden wir die Gemeinderäume sanieren, was längst überfällig ist. Das ist derAnlass, zu dem wir die Notübernachtung beenden, jedoch keineswegs der Grund. 

Der Gemeindesaal soll zukünftig ein Raum sein, der sowohl für gemeindliche wie auch für gemeinnützige Arbeit von den Menschen im Kiez genutzt werden kann. Dazu gehört auch das Projekt „Suppentopf“, was seit zehn Jahren jeden Dienstag eine kostenlose warme Mahlzeit an ca. 25-35 Gäste ausgibt. Ebenso wie das Nachtcafé.

Es ist geplant, dass der Verein obdach? nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen jeden Donnerstagabend für seine Gäste ein warmes Essen bereithalten und einen gemeinschaftlichen Raum anbieten wird. Über diese Einigung stehen obdach e. V. und die Kirchengemeinde in engem Austausch.

Unsere Gemeinde wird also weiterhin ein Ort sein, der obdachlose und bedürftige Menschen willkommen heißt. Auch wenn wir eine Notübernachtung zukünftig an diesem Ort nicht weiter anbieten können.

Wir wissen, dass der Zeitpunkt ist für das Nachtcafé mitten im Winter mehr als ungünstig ist. Und wir bedauern das sehr. Allerdings waren wir hier auf Zusagen und Möglichkeiten der Gewerke angewiesen, die die Sanierung ausführen, was eine längerfristige Planung schwer möglich gemacht hat.

Dass eine Übernachtungsmöglichkeit in unserer Stadt für obdachlose Menschen wegfällt, ist bitter und diese Entscheidung haben wir nicht leichtfertig getroffen.

Wir freuen uns aber über die Aussicht auf eine weitere, wenn auch leicht veränderte Zusammenarbeit mit obdach e. V. in unseren Räumen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Jasmin El-Manhy: j.el-manhy@ekbo.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelische Kirchengemeinde Samariter-Auferstehung

Gemeindebüro im Samariterhaus, dienstags 14-18 Uhr, 030 426 77 75, Samariterstraße 27, 10247 Berlin

Gemeindebüro in der Auferstehungskirche, donnerstags 14-18 Uhr, 030 426 57 91, Friedenstraße 83, 10249 Berlin

 

 

buero@ekfhn.de